an abstract photo of a curved building with a blue sky in the background

Unser praxiseigenes Bildungs- & Arbeitsmodell

Die Integrative Humanpädagogik (IHP), entwickelt von Jens Modder, vereint psychologische, pädagogische und philosophische Perspektiven zu einem universellen & multiprofessionellen Bildungs- & Arbeitsmodell.

Es fällt in den Bereich der autonomen Bildung (Stufe 3) & selbstlernenden Organisation (Phase 5).

Für Menschen aller Altersgruppen.

In einer Welt, die von Tempo, Wandel und Unsicherheit geprägt ist, stellt die IHP den Menschen in den Mittelpunkt.

Sie eröffnet Räume für die innere Selbstführung des Menschen in Bildungs- & Arbeitsprozessen.

Kurz gesagt:
IHP verbindet Emotion, Sinn, Intuition & Verstand zu einem Ganzen. Sie entspricht der natürlichen Ganzheit des Menschen.


Für eine humanistische Zukunft. In unserer Bildungs- & Arbeitswelt. Und in unserer Gesamtgesellschaft.

Die IHP als Modellgrafik

Diese Struktur zeigt, wie tiefgehend und ganzheitlich wir arbeiten

– mit wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Implikation

Was macht unseren Ansatz besonders?

Unsere traditionelle Bildungs- & Arbeitspraxis im deutschsprachigen Raum hat ihre Wurzel in der Stellvertreterfunktion des Menschen. Er übernimmt tradierte bzw. fixierte Rollen in der Arbeitswelt. Dies führt zu Identitätsverwechslungen - mit fatalen Folgen:

  • Die Universität Waterloo belegt die Nachteile klassischen Schulunterrichts: Ca. 90% des nicht angewendeten Wissens wird von Lernenden nach Lern- & Prüfungsphasen wieder vergessen

  • Laut Gallup-Studie (2024) erleben nur 9% der Beschäftigten ihre Arbeitstätigkeit als sinnhaft

Die Integrative Humanpädagogik verbindet den Menschen.
Sie geht an seine natürliche Wurzel und eröffnet Räume für eine integrative Bildungs- & Arbeitspraxis.

Unsere Grundüberzeugungen

  • Der Mensch ist ein fühlendes, denkendes & sinnorientiertes Wesen

  • Der Mensch wurde geboren, um autonom zu lernen sowie zu arbeiten - und somit auch so zu leben (in Würde)

  • Der Mensch ist ein soziales Wesen und ist demnach auf Kooperation und Gemeinschaftssinn angewiesen

Woran wir mit Menschen in Bildungseinrichtungen und Organisationen arbeiten:

  • Bildung, die Menschlichkeit entfaltet & individuelle Potenziale integriert (Stufe 3)

  • Arbeit, die innere Führung, Ganzheit & evolutionären Sinn integriert (Phase 5)

  • Eine einzigartige Persönlichkeit, die verbunden ist – mit sich und der Welt

Unsere Prinzipien

Humanistische Bildung & Arbeit entfalten ihre Kraft dort, wo Menschen Verantwortung für sich übernehmen dürfen – in autonomen Lernprozessen und selbstlernenden Organisationen.

Denn echte Entwicklung geschieht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen:

Wenn Bildung nicht nur Inhalte, sondern Menschen bildet.

Wenn Arbeit nicht nur Leistung, sondern Sinn ermöglicht.

Autonomie schafft Räume für Selbstführung, Verbindung und kreative Lösungen – in Schulen, Einrichtungen und Unternehmen.

So wird Bildung zum inneren Prozess – und Arbeit zum Ausdruck gelebter Verantwortung.

Wissenschaftlich fundiert

– menschlich verwurzelt

Die Integrative Humanpädagogik (IHP) entstand aus über 20 Jahren pädagogischer Praxiserfahrung, Reflexion und wissenschaftlicher Arbeit.

Anspruch:
Master-Level gemäß DQR-7
(= hohe inhaltliche Tiefe, multiperspektivische Reflexion, eigenständige Lösungswege)

Aktive Zukunftsgestaltung.
Mit Menschen.

Nur wenn ein offenes schwingendes Herz mit einem weltoffenen, differenzierten Verstand verbunden ist, können wir Weise handeln

Dr. Reinhard Friedl

"